Es ist Herbst in Konstanz und dies ist eine ganz besondere, fast schon magische Jahreszeit. Die herrlichen Farben locken ins Freie und so wird schnell nach attraktiven Ausflügen, Erlebnissen oder Aktionen gesucht, die man alleine, zu zweit, mit Freunden oder der ganzen Familie unternehmen kann. Natürlich lockt auch die Seepromenade an schönen Tagen und lädt zu einer schönen Tasse Kaffee ein. Und diesen einzigartigen faszinierenden Charme, den der Bodensee zeigt, wenn am Morgen der Nebel über dem Ufer liegt und die Sonne am Firmament hervorstrahlt, muss man einfach erleben.
Neue Blickwinkel – Herbst in Konstanz macht es möglich
Spaziergänge und Radtouren durch die schönen Landschaften der Konstanzer Region sind fast schon ein echtes Muss für jeden, der die Stadt einmal von einer anderen, sehr natürlichen Seite erleben möchte. Die Umgebung ist geprägt von Hügeln, einer bergigen Silhouette mit ihren sanften Talschwüngen und den wunderbaren Wander- und Radrouten entlang des Sees.
Der Konstanzer Herbst zeigt sich auch bei einer Entdeckertour mit dem Schiff auf dem Bodensee von einer ganz besonderen Seite. So lässt sich die Sicht auf die Stadtsilhouette völlig neu erkunden.
Nicht selten kommt bei einer solchen Tour die Lust auf, an den malerischen Hausfassaden der Seestraße zu bummeln, oder sich die Imperia-Statue und das Konstanzer Konzilgebäude einmal aus der Nähe anzusehen. Bei klarem Wetter ist die Sicht über den See einfach unschlagbar, denn dann können sogar die Alpen gesichtet werden.
Der Bodensee hat so viel zu bieten. Hier reiht sich der Konstanzer Herbst hervorragend ein. Ob verträumt, romantisch oder pure Aktivität, mit den vielen verschiedenen Angeboten kann die Region auf spannende Weise entdeckt werden. Aktivitäten im Herbst in Konstanz gibt es nämlich reichlich. Nach einem langen Spaziergang, oder an einem der kühleren Herbsttage kann es herrlich wohltun, sich in der wunderschönen Bodensee-Therme zu erholen und aufzuwärmen.
Natur pur – der Konstanzer Herbst gibt viel her
Um den Bodensee herum liegen zahlreiche Naturschutzgebiete. So findet sich auch das eine oder andere in der Region Konstanz. Hier lassen sich ruhige Momente verbringen. Im Einklang mit der Natur können hier Tiere heimischen Umgebung beobachtet werden. Und sicherlich lässt sich auch die eine oder andere Schar an Zugvögeln blicken, die in diesen Tagen gen Süden ziehen.
Das Naturschutzgebiet „Wollmatinger Ried-Untersee-Gnadensee” befindet sich in der Nähe von Konstanz. Obersee und Untersee gehen hier ineinander über. Auch die Insel Reichenau, welche ein Weltkulturerbe darstellt, liegt in unmittelbarer Nachbarschaft und lohnt einen Besuch überaus. Das Wollmatinger Ried ist als Naturschutzgebiet dafür berühmt, dass es über ufernahe Riedflächen, Streuwiesen und Auwälder verfügt. Außerdem ist es eines der ältesten und bekanntesten Naturschutzgebiete des Bodenseeufers Deutschlands. Wer sich hier intensiv auf die Natur einlassen möchte, dem sei der Riedweg und die NABU Führung ans Herz gelegt.
Neben den herrlichen, natürlichen Landschaften bietet der Herbst in Konstanz viel Abwechslung. So können unter anderem Aktivitäten im Herbst in Konstanz erlebt werden, die eben nur zu diese Jahreszeit möglich sind. Dazu zählen sicherlich erntefrische Äpfel von den Apfelbauern zu erstehen, ein Weinfest in der Region besuchen oder an einer Weinprobe teilnehmen. Für Weinfreunde bietet der Konstanzer Herbst sogar eine Stadtführung mit angeschlossener Weinverköstigung. Frische Äpfel gibt es unter anderem auf dem Obsthof Romer, auf dem Fuchshof, der zudem auch weiteres Obst anbietet und im Haettelihof.
Das bekannteste und auch eines der größten Weinfeste ist das Konstanzer Weinfest. Das Weinfest findet am letzten Wochenende im Juli statt und bietet Live-Musik-Auftritte, ein gemütliches Beisammensein und natürlich leckere Weine sowie regionale Leckerbissen. Ausgetragen wird das Event mit Konstanzer Winzern und Vereinen, auf dem Festgelände im Altstadtzentrum.
Die Spitalkellerei Konstanz ist eine der ersten Adressen, wenn es um regionale Weine und Spirituosen geht. Die Kellerei liegt am Entrée zur Niederburg und befindet sich damit im ältesten Stadtteil von Konstanz. Das Gebäude ist überaus beeindruckend, denn es enthält einen mittelalterlichen Gewölbekeller. Zudem finden hier regelmäßig Weinproben statt, die wahre Geschmacksexplosionen für Weinliebhaber bereit halten.
Gaumenfreuden kommen auch beim Dünnele essen auf. Wer den Flammkuchen kennt, kann sich direkt vorstellen, was ein Dünnele ist. Der sehr dünne Hefeteig wird mit verschiedenen Dingen belegt. Ganz nach Geschmack können hier Äpfel oder Zwiebel zu finden sein. Auch klassisch mit Speck oder Knoblauch kann ein Dünnele belegt werden. Der Name stammt tatsächlich daher, dass der Teig sehr dünn ausgerollt wird. Die besten Dünnele der Stadt soll es übrigens in „Tamaras Weinstube“ geben. Das Lokal befindet sich in der Zollernstraße 6 – 8 und ist gut erreichbar.
Neben Outdoor-Aktivitäten gibt es auch zahlreiche Veranstaltungen für drinnen. Kunst, Kultur und Museen gibt es in Konstanz in großer Auswahl und zu unterschiedlichsten Themen. Sicherlich ist hier einiges im Angebot, das sich für einen Ausflug anbietet. Das Konstanzer Theater hat eine umfangreiches Programm zu bieten, welches abwechslungsreich und unterhaltend ist. Den aktuellen Spielplan des Theater Konstanz finden Sie unter https://www.theaterkonstanz.de/startseite
Konstanz – auch hier gibt’s ein Oktoberfest
Auf dem Festplatz „Klein Venedig“ findet jährlich ein Oktoberfest in Konstanz statt, das im Rahmen der malerischen Kulisse der Alpen und des Sees besondere Impressionen bietet. Das Fest wird als Deutsch-Schweizer-Oktoberfest bezeichnet. Üblicherweise findet das Event von Mitte September an statt und dauert drei Wochen. Festgänger feiern auch hier ausgelassen, ganz wie es vom Münchener Oktoberfest bekannt ist. Es gibt Festzelte, Partys, ein buntes Rahmenprogramm, wie den Festzug, jede Menge Volkfeststimmung, Musik und natürlich auch Fahrgeschäfte und Attraktionen. Was selbstverständlich nicht fehlen darf sind die tollen Leckereien, Naschzeugs und jede Menge deftige Speisen und Bier.
Dazu gibt es weitere Sonderevents, die im Konstanzer Herbst für ausgelassene Fröhlichkeit für die ganze Familie bieten. Unter anderem finden diese Aktionen während der Feierlichkeiten statt:
- Das OktoberKINDERfest
- Die berühmte Konstanzer Damenwies’n
- Ein internationaler Wettbewerb für Blasmusiker
- Das beliebte Bodensee Wies’n Golfturnier
- Live-Acts und ‑Bands im Wechsel
Es ist also garantiert für jeden etwas dabei, das zwischen Zuckerwatte und Kettenkarussell für Begeisterung sorgen kann.
Außerdem hält diese Veranstaltung übrigens Rekorde. Mit insgesamt 6.200 Sitzplätzen in den beiden großen Bierzelten ist das Konstanzer Volksfest die größte Festzeltparty, die die Vierländerregion des Bodensees zu bieten hat.
Romantisch und sanft – so beeindruckt der Konstanzer Herbst
Ein besonders Erlebnis, egal ob Besucher in Konstanz oder Bürger der wunderschönen Stadt, ist eine Fahrt mit der Bergbahn. Tatsächlich kann im Herbst eine Bergbahn- oder Gondelfahrt in die Alpen ein ganz einzigartiges Bild zeichnen. Diese Eindrücke sind nachhaltig und gehen direkt ans Herz. Die bunten Farben, die imposanten Berge und dazu vielleicht etwas Nebel, durch den sich die Bahn zieht.
Sehr zu empfehlen ist die Säntis-Schwebebahn, die mit modernen Kabinen ausgestattet ist und die Passagiere innerhalb von circa 10 Minuten auf den Säntis-Gipfel bringt. Von hier aus hat man ein wundervolles Panorama zu überblicken. Ebenso empfehlenswert ist ein Ausflug zur Pfänderbahn. Von dort aus kann der komplette Bodensee mit insgesamt 240 Alpengipfel in Österreich, der Schweiz und Deutschland überblickt werden. Dieser Aussichtspunkt ist übrigens auch der Berühmteste seiner Art.
Bei schönem Wetter bereitet eine solche Fahr sehr viel Freude, denn so ergeben sich charakteristische Fotomotive. Eine solch schöne Kulisse ist immer ein Foto wert. Das Panorama lässt sich, oben angekommen, auf besondere Weise erleben. Faszinierend schön, einzigartig und doch so bodenständig, das ist die Bodenseeregion Konstanz, mit all ihren vielen Facetten. Mal aufregend und laut, mal sanft und tiefgründig.
Die 8 Punkte für den Konstanzer Herbst
- Herbstliche Weinfeste besuchen
- In der Bodensee-Therme entspannen
- Rad- und Wandertouren unternehmen
- Ein Naturschutzgebiet besuchen
- Eine Stadtführung mit anschließender Weinprobe machen
- Die Konstanzer Stadtführung mitmachen
- Dünnele genießen und die Varianten entdecken
- Vom Konstanzer Münster aus die herbstliche Stimmung genießen
Bei diesen Aktivitäten im Herbst in Konstanz wird es garantiert nicht langweilig. Und sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, so lohnt auf jeden Fall ein Besuch im SEA LIFE Konstanz.
Am Bodensee hat jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Den Herbst in Konstanz zu verleben kann die eigene Sicht auf den See und die Region völlig neu definieren und auf höchstem Niveau erweitern. Getaucht in goldene und bunte Herbstfarben ist Konstanz ein echtes Highlight für alle, die den See und die Stadt lieben. Erleben Sie den Herbst in Konstanz und buchen Sie hier Ihre Übernachtung im Centro.