Es bleibt spannend im letzten Jahr des Jubiläums in Konstanz
Konstanz feiert von 2014 bis 2018 das Jubiläum des Konzils, welches vor 600 Jahren hier stattfand. Das Ziel des Konzils war es unter anderem, einen neuen Papst zu wählen und somit das Große Abendländische Schisma – eine Spaltung der katholischen Kirche – zu beenden. In der Zeit vor dem Konzil gab es nämlich sage und schreibe drei Päpste, die alle die Vorherrschaft in der katholischen Kirche wollten. Am 11. November 1417 wurde der neue Papst Martin V. gewählt und das Konzil wurde nach dreieinhalb Jahren am 22.4.1418 beendet. Somit ist 2018 das letzte Jahr des Jubiläums in Konstanz mit vielen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen und einem krönenden Abschluss am 22. Juli – dem „Fest für Europa“.
Motto des Konziljahres 2018: Jahr der Kultur
Das Jahr 2018 ist dem Ritter und Minnesänger Oswald von Wolkenstein gewidmet, der auch politisch aktiv war und während der Konzilsjahre im Dienst von König Sigismund agierte. Von Wolkenstein war ein begnadeter Sänger und Dichter, leistete also einen großen Beitrag zur Kultur zur Zeit des Konzils. Da 2018 das „Jahr der Kultur“ ist, drehen sich die Veranstaltungen in Konstanz dieses Jahr um das Spannungsfeld zwischen christlicher und weltlicher Literatur und den europäischen Kulturaustausch. Im Rahmen des Projekts „Minne meets Poetry“ stellen die Universität Konstanz und die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Werke zu Oswald von Wolkenstein in der Ausstellung „(w)ortverliebt in Konstanz“ aus. Die Ausstellung läuft vom 1. März bis zum 8. April 2018 im TURM am Kulturzentrum. „Minne meets Poetry“ läuft jeden Tag vom 7. März bis zum 11. März 2018 unter unterschiedlichen Mottos im K9 Kulturzentrum.

Ausstellungen zum Konziljahr 2018
Das Ziel des Jubiläums ist der Brückenschlag zwischen der Konstanzer Geschichte und der Gegenwart – und was passt da besser zu unserer aktuellen Situation in Europa als der Austausch verschiedener Kulturen und Religionen? Die Konstanzer Museen stellen in ihren Ausstellungen die Geschehnisse des Konzils dar: Das Rosgartenmuseum in der Innenstadt stellt die berühmte, bebilderte Chronik des Konzils von Ulrich Richental aus und bietet auf Nachfrage Themenführungen dafür an.
Weitere Informationen gibt es hier: http://www.rosgartenmuseum.de/

Das Hus-Haus stellt zum Leben und Wirken des Gelehrten und Reformators Jan Hus aus, der während der Zeit des Konzils als Ketzer verurteilt und verbrannt wurde. Führungen gibt es auch hier auf Anfrage!
Weitere Informationen gibt es hier: http://www.konstanzer-konzil.de/de/news/721-dauerausstellung-im-konstanzer-hus-museum
Für die Musikliebhaber unter uns:
Im Münster gibt es im Rahmen der Konzertreihe „Europäische Avantgarde um 1400“ vom 19. – 20. April 2018 Lieder von Oswald von Wolkenstein und liturgische Musik zu hören und zu sehen.
Die Oper „La Juive“ wird vom 14. Juni bis 9. Juli 2018 in der Innenstadt aufgeführt. Ein einmaliges Erlebnis der Oper, die 1414 in Konstanz spielt und somit hier an Originalschauplätzen aufgeführt werden kann! Es geht um Beziehungen zwischen Christen und Juden, die zu dieser Zeit mit der Todesstrafe belegt sind… Spannung und Staunen sind garantiert.
Außerdem wird am 29. Juni 2018 das vierte und letzte Wirtschaftskonzil unter dem Motto „Modellregion für zukunftsfähiges Wirtschaften“ stattfinden. Hier wird es spannende Talks und Dialoge zu Zukunftsthemen in der Wirtschaft geben.
Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.bodenseekonferenz.org/de/home/wirtschaftskonzil
Nähere Informationen zu diesen und weiteren spannenden Veranstaltungen und Ausstellungen im Konziljahr 2018 gibt es hier:
https://www.konstanzer-konzil.de/de/veranstaltungen
Für alle, die an einer spannenden, modernen Aufarbeitung eines großen historischen Ereignisses in einer wunderschönen Urlaubsstadt interessiert sind, sind 2018 auch noch viele weitere Höhepunkte dabei – ob Sie an einer theatralisch inszenierten Stadtführung teilnehmen oder die Skulpturen zum Konzil von Peter Lenk, die fest zum Stadtbild gehören, bewundern möchten – für Groß und Klein ist auch im Jahr 2018 wieder für Unterhaltung, Entspannung und kreativen Informationsfluss in Konstanz gesorgt.