Konstanz ist nicht nur für den malerischen Bodensee bekannt, sondern auch für seine lebendige Kulturszene. Sei es Museen, die die Geschichte zum Leben erwecken, oder mehrere Kinos und Theater, in welchen man sich von der Kunst des Schauspiels bezaubern lassen kann. Auch Freunde von Malerei oder Musik kommen mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen in Konstanz auf ihre Kosten.
In diesem Artikel geben wir Ihnen eine übersichtliche Auflistung aller oder zumindest fast aller Kulturangebote in Konstanz. Warum nur fast alle? Das liegt in der Natur der sich immer im Wandel befindlichen Kunst- und Kulturszene, die auch gerne mal auf eine „Pop-up“ Veranstaltung setzt. Aufgrund dieser Fluidität können wir leider nicht immer eine Programmübersicht liefern, es werden aber alle Links zu den Angeboten bereitgestellt sowie die Kosten für Eintritt und die Öffnungszeiten.
Eine super Anlaufstelle ist auch immer der Kulturwegweiser des Akzent – Das Magazin vom Bodensee bis Oberschwaben. Dort finden Sie die neuesten Kulturevents in und um Konstanz und sind immer bestens informiert.
Kinos in Konstanz
In Konstanz gibt es zwei Kinos, hier finden Sie eine Übersicht, in welcher wir diese kurz vorstellen. Sowohl im CineStar als auch im Zebra können Sie Filme im Original anschauen. Wir persönlich empfehlen vor allem das Zebra Kino.
CineStar – Der Film Palast
Im CineStar werden Ihnen die neuesten Blockbuster geboten, abgerundet durch eine tolle Technik, die versucht, alle Filme in der bestmöglichen Qualität darzustellen. Vor allem die Dolby Atmos mit seinem 360 Grad Surroundsound hat uns begeistert. Durch diese grandiose Soundgestaltung fühlt man sich wirklich mitten im Geschehen.
Das CineStar finden Sie in der Bodanstraße 1 im Lago Shopping-Center, direkt neben dem Hauptbahnhof. Dank dieser Nähe ist das CineStar auch per Bus oder Bahn ganz einfach zu erreichen und sollte es mal später werden, dann bringt Sie der „Nachtschwärmer“ nach Hause.
Für 2‑D Filme zahlen Erwachsene am Montag und Mittwoch 7,50 € und von Donnerstag bis Sonntag 8,50 €, für 3‑D Filme kostet der Eintritt montags und mittwochs 10,50 € und von Donnerstag und Sonntag 11,50 €. Aber aufgepasst am Dienstag ist Kinotag und Sie erhalten einen vergünstigten Tarif. Alle Preise finden Sie hier, sowie das aktuelle Programm.
Zebra Kino
Das Zebra Kino verschreibt sich ganz der Filmkunst. Schon seit über 30 Jahren wird das Kino von ehrenamtlichen Mitarbeitern betrieben und stellt Woche für Woche eine neue Auswahl an spannenden Filmen zusammen. Dabei unterwirft sich das Zebra Kino nicht dem Profitmotiv, da es sich um ein nicht kommerzielles Kino handelt. Alles unter dem eigenen Motto „Andere Filme anders zeigen“. Blockbuster à la Avengers sucht man hier vergeblich, dafür finden vor allem kleinere Filme ein Zuhause.
Das Programm wird dabei jede Woche in einer basisdemokratischen Entscheidung der Mitarbeiter entschieden. Wie diese Entscheidungen getroffen werden, können Sie hier nachlesen. Auch wird ein Open Air Kino angeboten, mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Das Zebra Kino finden Sie im Joseph-Belli-Weg 5, auf dem Gelände der alten Chérisy-Karserne. Mit dem Auto können Sie einfach auf dem Gelände der Kaserne parken, mit dem steigen Sie einfach an der Haltestelle Fürstenberg aus. Der Eintritt kostet regulär 8 €, im ermäßigten Tarif 6 € und am Montag, dem Kinotag im Zebra, 5 €.
Theater in Konstanz
Wenn wir schon mal in der Welt des Schauspiels, gehen wir direkt zu der analogen Version über – dem Theater. In Konstanz finden Freunde des Theaters eine riesige Auswahl an unterschiedlichen Bühnen.
Das Stadttheater Konstanz
Schon seit 1607 werden im Theater Konstanz Stücke aufgeführt. Damit ist das Theater Konstanz die älteste durchgehen bespielte Bühne in Deutschland. Fans des Theaters können im Stadttheater Konstanz mit seinen fast 400 Plätzen eines der lebhaft-agilsten und experimentierfreudigsten Schauspielhäuser im Süden, wenn nicht sogar in der ganzen Republikm bewundern. Vor allem die engagierten und politisch wachen Produktionen wissen die Besucher des Stadttheaters zu begeistern und sind damit immer am Puls der Zeit.
Besonders zu empfehlen sind die Sommermonate, wenn sich der historische Konstanzer Münsterplatz in eine der Bühnen des Theaters verwandelt. Hier werden Dramen in außergewöhnlicher Kulisse präsentiert.
Der Eintrittspreis in das Stadttheater variiert je nach Platz, Vorstellung und möglicher Ermäßigung zwischen 9 € und 38 €. Eine ganze Übersicht der Preise finiden Sie hier, sowie das aktuelle Programm und die Öffnungszeiten. Sie finden das Theater in Konstanz in der Konzilstraße 11.
Spiegelhalle und die Werkstatt – Junges Theater
Neben dem „Haupthaus“ des Theater Konstanz, gibt es auch die „Spiegelhalle” und die „Werkstatt”. Diese beiden Häuser bieten dabei meistens das junge Theater Konstanzes an. Vor allem in der Spiegelhalle wird den Besuchern ein junges und sehr experimentelles Theater in Konstanz geboten. Dabei ist das Spektrum weitgefächert und reicht von Musik- und Tanztheater, über Lesungen bis hin zu Sonderveranstaltungen für Kinder.
Die Spiegelhalle mit seinen 180 Plätzen in einer ehemaligen Güterhalle finden Sie in der Hafenstraße 12. Die Werkstatt mit 90 Plätzen befindet sich in der Inselgasse 2. Der Eintritt in diese beiden Häuser liegt dabei zwischen 4 und 25 Euro.
Theater mit beschränkter Hoffnung (TmbH)
Seit 1993 spielt das Improtheater „Theater mit beschränkter Hoffnung” in Konstanz und hat bereits über 50.000 Gästen die Tränen in die Augen und den Kater in die Bauchmuskeln getrieben. Das TmbH spielt regelmäßig im Kommunalen Kunst- und Kulturzentrum K9 e.V. Konstanz, kurz K9, im Konstanzer Umland, sowie zu Gastauftritten bei Impromannschaften in ganz Deutschland. Ebenso heißt das TmbH Impro-Mannschaften aus ganz Deutschland willkommen.
Das TmbH finden Sie in der Hieronymusgasse 3. Infos zu den nächsten Auftritten und Events des TmbH finden Sie hier. Und weil die Improvisationskünstler ihre Fans gerne persönlich kennen lernen, laden sie auf ein Freigetränk nach der Show ein.
Musik in Konstanz
Verlassen wir das Schauspiel und wenden uns der Musik zu. In Konstanz wird Besuchern ein breites Angebot an Musikveranstaltungen geboten – vor allem Jazz Fans aufgepasst!
Südwestdeutsche Philharmonie
Seit 1932 verzaubert die Südwestdeutsche Philharmonie schon ihre Besucher mit großartigen Produktionen unterschiedlichster philharmonischer Konzerte und Kammerkonzerte, seit nun mehr dreißig Jahren auch über die Grenzen von Konstanz hinweg.
Bei über 100 Konzerten pro Jahr wird jeder Besucher das passende Angebot für sich finden. Eintritt kann dabei je nach Kategorie zwischen 19 und 41 Euro kosten, alle Preise finden Sie hier. Das ganze Programm finden Sie hier. Den Anfahrtsplan finden Sie hier.
Jazzclub Konstanz
Jazz Freunde aufgepasst, der Jazzclub Konstanz lädt Sie ein. Hier finden sowohl Gruppen von nationalem oder internationalem Stand, als auch Newcomer aus der Region eine Bühne um die Besucher mit zeitgenössischer oder improvisierter Musik zu beeindrucken. Dabei möchte man bewusst „über den Tellerrand“ blicken um die neuesten Entwicklungen der Jazzmusik zu bieten.
Das Programm ist jeden Monat voll mit unterschiedlichen Musikveranstaltungen, mehr Informationen zum Jazzclub Konstanz finden Sie hier. Der Eintritt variiert, liegt aber in der Regel zwischen 15 und 30 Euro. Den Jazzclub finden Sie in der Münzgasse 3.
Kulturzentren in Konstanz
Neben den klar, auf eine Kunstform zugeschnitten Angeboten, bietet Konstanz natürlich auch eine Reihe an unterschiedlichen Kulturzentren, welche mit ihrem wechselnden Programm die Besucher unterhalten.

Zimmerbühne
Die Zimmerbühne wurde 2012 von Gela Homburger ins Leben gerufen um kleineren Künstlern im ältesten Stadtteil Niederburg eine Bühne zu geben. Die Zimmerbühne wird in der Freizeit von Frau Homburger betrieben und öffnet bis zu viermal im Monat seine Pforten.
Das Angebot könnte dabei kaum diverser sein, hier finden Künstler aus Literatur, Musik und Theater eine freie Bühne. Abgerundet wird die Zimmerbühne durch sein gemütliches Ambiente, mit einem kleinen Getränkeausschank und 74 Plätzen.
Der Eintritt variiert von Programm zu Programm, die aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier. Die Zimmerbühne finden Sie in der St. Johanngasse 2.
Bücherei Kostanz
Die Stadtbücherei Konstanz, welche auch Bibliothek Konstanz genannt wird, bildet eines der kulturellen Zentren von Konstanz. Neben dem herkömmlichen Angebot von unterschiedlichen Büchern, Filmen und Magazinen, werden in der Bücherei Konstanz immer wieder kulturelle Veranstaltungen angeboten. Darunter natürlich Lesungen von einflussreichen Autoren, wie zum Beispiel Peter Stamm („Agnes“).
Der Eintritt in die Bücherei selbst ist frei, die Veranstaltungen kosten meist um die 10 Euro Eintritt. Sie können die Stadtbücherei Konstanz in der Wessenbergstraße 39 finden. Parkmöglichkeiten finden Sie in der Umgebung, mit den Öffentlichen steigen Sie einfach an der Haltestelle Bürgerbüro aus. Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Bibliothek.
K9
Der gemeinnützige Verein K9 verwandelte die alte Paulskirche in ein Kulturzentrum, das vor allem Künstler und Performer aus der Region fördern möchte. Das spiegelt sich auch im Angebot des K9 wider, welches sich von Kabarett über Theater und Literatur bis hin zu unterschiedlichen Konzerten aus allen möglichen Musikrichtungen erstreckt. Dabei sollen vor allem junge Künstler eine freie Bühne erhalten um ihre Kunst einem breiteren Publikum vorzuführen. Das Spektrum ist beeindruckend, welches von Comedy bis hin zu gesellschaftskritischer Lesung reicht.
Der Eintritt variiert auch hier, ist aber normalerweise unter 20 €. Hier finden Sie mehr Informationen. Das K9 befindet sich in der Hieronymusgasse 3.
Museen in Konstanz
Neben all diesen Angeboten bietet Konstanz auch Freunde von Geschichte eine Menge an unterschiedlichen Ausflugzielen, dank einer Vielzahl von Museen.
Auto und Traktor Museum
Sowohl Technikfans als auch historisch Begeisterte kommen im Auto und Traktor Museum voll auf ihre Kosten. Mit einem wundervollen Blick auf den Bodensee können Sie in Uhldingen-Mühlhofen in die vergangenen Zeiten der Automobilindustrie eintauchen, zusammen mit einer Reise durch die Entwicklung von landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen.
Ein besonderes Highlight des Auto und Traktor Museums ist die Ausstellung „Leben auf dem Land“. Hier können Sie einen alten Bauernhof und viele weitere Werkstätten und Geschäfte erkunden, sowie über 200 Traktoren bewundern. Auf den anderen drei Stockwerken finden Sie Fahrzeuge aus 100 Jahren mobiler Geschichte. Der Eintritt kostet dabei 11 Euro für Erwachsene, alle Preise finden Sie hier.
Rosengarten Museum
Wollen Sie in die Geschichte von Konstanz eintauchen und erleben wie die Stadt und vor allem seine Bewohner im Mittelalter lebten? Dann ist das Rosegarten Museum genau die richtige Adresse für Sie. Hier können Sie in die bewegte Geschichte der Stadt eintauchen und die unterschiedlichen ausgestellten Kunstgegenstände des Museums bewundern.
Der Eintritt ist dabei auch noch sehr günstig und kostet nur drei Euro für Erwachsene, alle Preise finden Sie hier. Das Rosengarten Museum finden Sie in der Rosgartenstraße 3 – 5.
Bodensee Naturmuseum
Nur wenige Schritte entfernt vom Hauptbahnhof, der zentralen Bushaltestelle und vom Schiffsanleger, direkt am Seeufer finden Sie das Bodensee Naturmuseum. Im „Fenster zum See“ können Besucher anschaulich die Entstehung des Bodensees und dessen vielfältigen Lebensräumen erkunden. Ein Kernstück der Ausstellung sind dabei die liebevoll ausgestellten Tiere und informativen Modelle die einen in die früheste Geschichte des Bodensees entführen. Außerdem werden auch immer wieder neue Sonderausstellung für Groß und Klein angeboten.
Der Eintritt kostet dabei für Erwachsene 2 Euro, mehr Informationen zu den Preisen finden Sie hier. Sie finden das Bodensee Naturmuseum in der Hafenstraße 9.
Archäologisches Landesmuseum
Nun kommen wir zu dem bekanntesten Bodenseemuseum, dem Archäologischen Landesmuseum. Die verschiedenen Funde und Erkenntnisse zu den unterschiedlichen Kulturen in Baden-Württemberg treffen im ALM aufeinander. Dabei fällt vor allem auf das die Geschichten dabei von Playmobilefiguren liebevoll inszeniert werden, so lässt sich zum Beispiel der „Römische Way of Life“ spielerisch entdecken. Spaß für die ganze Familie ist also geboten. Natürlich werden auch echte Funde ausgestellt.
Der Eintritt in das Museum kostet dabei für Erwachsene 6 € und frei für Kinder bis 18 Jahren, alle Informationen finden Sie hier. Das ALM finden Sie am Benediktinerplatz 5.
Festivals in Konstanz
Zu guter Letzt bietet Konstanz natürlich auch eine Auswahl an Festivals, vor allem während der Sommermonate.
Seenachtsfest
Das Seenachtsfest ist wohl das Bodenseefestival überhaupt. An diesem Wochenende verwandelt sich Konstanz fast komplett in eine einzige große Party. Es werden mehrere Konzerte angeboten, darunter auch Techno Konzerte für die Feierwütigen unter den Besuchern.
Daneben wird ein großer Markt am Ufer, der Seenachtsfestmarkt, angeboten. Abgerundet wird das Programm durch ein großes Feuerwerk, das den Bodensee erhellt. Informationen und Preise zu Tickets über das Festival finden Sie hier.
Konstanzer MusikFestival
Das Konstanzer MusikFestival weiß durch eine Mischung aus Klassik und Jazz zu begeistern. Das Festival richtet sich laut eigener Aussage vor allem an Kulturliebhaber und Musikfreunde die eine breite Auswahl an Jazz, Klassik oder Kammermusik in historischer Atmosphäre erleben wollen.
Vor allem der historische Festsaal des ehemaligen Inselklosters liefert beim abendlichen Konzert unvergleichliche Sinnes- und Musik-Freuden. Ein weiteres Highlight sind die Konzerte im Steigenberger Hotel direkt am Wasser. Die genauen Preise und Veranstaltungsorte können Sie hier sehen.
Kultur und Theater in Konstanz – vom Centro aus erleben
Mit seiner zentralen Lage ist das Gästehaus Centro der perfekte Ausgangspunkt, um in der Konstanzer Kulturszene zu schwelgen. Buchen Sie hier Ihren Aufenthalt und tauchen sie ein in Kinos, Museen und Theater in Konstanz.
Pingback: Die besten Cafés in Konstanz am Bodensee - Gästehaus Centro Konstanz
Pingback: Herbst in Konstanz - Gästehaus Centro