Da Konstanz eine Stadt mit viel Geschichte und vielen Geschichten ist, werden hier auch viele verschiedene Stadtführungen angeboten. Ich habe mich also für das Gästehaus Centro aufgemacht und vier sehr verschiedene Führungen für Sie getestet. Hier möchte ich Ihnen diese kurz vorstellen:
1. Der klassische Rundgang – Marketing & Tourismus Konstanz

Hierfür schließe ich mich Klaus Haase an, der Historiker ist und die Stadtführung „Gegenwart der Vergangenheit” macht. Zunächst bin ich etwas skeptisch, ob so ein klassischer Rundgang von 2 Stunden spannend sein kann, aber mit Herrn Haase vergeht die Zeit wie im Flug. Natürlich geht es um die Geschichte von Konstanz und da fallen schon die ein oder anderen Jahreszahlen – allerdings weiß Herr Haase diese spannend mit Konstanzer Sehenswürdigkeiten und Geschichten zu verknüpfen.
Immer wieder überrascht er die Teilnehmer mit seinem breiten Wissen in der Geschichte und Geographie. Er zeigt auch eine große Karte vom Bodensee und erzählt ein bisschen was von der Region und der Geographie. Ich merke richtig, wie die Teilnehmer damit alles etwas besser einordnen können, denn sie sind ja nicht aus Konstanz und kommen teilweise von weit her angereist.
Herr Haase sucht sich einen schönen Rundgang durch die Konstanzer Altstadt aus und wir enden am Hafen, von wo aus man einen wunderbaren Blick über den Bodensee hat. Von den Teilnehmern höre ich nur positive Stimmen – eine kompetente, kurzweilige Stadtführung.
Wenn man Herrn Haase selbst fragt, ist das Besondere an seinen Führungen, dass er Geschichte so darstellt, dass jeder sie verstehen kann. Er legt nämlich Wert darauf, historische Begriffe zu erklären und nach einem Konzept zu gehen, sodass keine zusammenhangslosen Namen und Zahlen herumfliegen.
Die Marketing & Tourismus-Abteilung Konstanz bietet über 20 verschiedene Führungen von ca. 50 Stadtführern und in vielen verschiedenen Sprachen an – vom Klassischen Rundgang bis zur Bodensee-Tatort-Führung. Außerdem gibt es sowohl öffentliche Führungen als auch private Gruppenführungen.

2. Geschichte in Geschichten – Stadtführung Konstanz
Laut Recherche soll ich bei der Stadtführung mit Marc Schloßarek viele spannende, witzige und vielleicht auch manchmal etwas grausame Geschichten und Anekdoten aus Konstanz erzählt bekommen, die ich mir nachher auch gut merken kann. Gespannt mache ich mich auf und treffe Herrn Schloßarek mit seiner Gruppe in der Konstanzer Altstadt.
Und tatsächlich – die Recherche hat mir nicht zu viel versprochen: Auf einem unterhaltsamen Rundgang dürfen wir allerlei überraschenden, spannenden und lustigen Anekdoten an den jeweils dazu passenden Schauplätzen lauschen. Gleich zu Beginn stellt Herr Schloßarek klar, dass er uns unterhalten möchte und seine Geschichten nicht immer zu 100% historisch belegbar sind aber alle auf verschiedenen Arten der historischen Überlieferung basieren. Das bringt mich bei jeder Geschichte zum Nachdenken: Ist das wirklich so passiert? Oder hat sich da vielleicht jemand was dazugedichtet?
Der Fokus liegt hier also auf der Unterhaltung und so fliegen die zwei Stunden mit Herrn Schloßarek im Nu vorbei und im Weggehen witzeln die Teilnehmer noch über die ein oder andere Geschichte und überlegen daran herum – ihnen geht es also wohl genauso wie mir. Das mit der Merkbarkeit ist also wirklich gelungen, denke ich mir. Denn auch ich erzähle meinen Freunden und Bekannten in den folgenden Tagen von der ein oder anderen Anekdote.
Herr Schloßarek selbst sagt über seine Führungen: „Ich denke, was uns besonders macht, ist dass wir einfach sehr witzig und wortgewandt Geschichten erzählen, statt auf Geschichtsdaten herum zu hacken.” Er und seine Kollegen bieten verschiedene Themenführungen für private Gruppen auf verschiedenen Sprachen an – interessanterweise per Dolmetscher sogar auf Russisch oder Georgisch.
3. Stadtführung mit Weinprobe und Frau Konstanze – See-Guide Konstanz

Ich treffe am Hafen Sylvia Grossmann, die heute aber mit uns als Frau Konstanze unterwegs ist, die im Jahr 1417 lebt und immer mal wieder Träume oder Vorhersehungen über das Jahr 2018 hat, von denen sie uns erzählt. Frau Konstanze ist lustig und munter aufgelegt und führt uns samt Verpflegung mit Wasser, Wein und Gebäck am See entlang und durch die Altstadt von Konstanz.
Immer wieder wird an schönen und/oder relevanten Stellen Halt gemacht und bei einer Probe der Weine aus der Bodenseeregion, die sie dabei hat, erzählt Frau Konstanze von ihren Erlebnissen zur Zeit des Konzils in Konstanz (1414−1418). Da sie immer den neuesten Klatsch und Tratsch weiß, kann sie uns all die brisanten Neuigkeiten erzählen, die es zu diesem besonderen Ereignis in Konstanz gibt. Dazu hat sie auch einen kleinen Ordner dabei und so können wir uns anhand der Karten und Bilder Konstanz zu ihrer Zeit besser vorstellen.
See-Guide Konstanz bietet viele verschiedene private Gruppenführungen an – sowohl klassisch als auch inszeniert und in verschiedenen Sprachen.

4. Der Nachtwächterrundgang – Die Nachtwächter Konstanz

Nun noch etwas ganz anderes: Erst um 20 Uhr beginnt der Nachtwächterrundgang mit dem Historiker und Autor Ulrich Büttner. Bei Einbruch der Dämmerung versammeln wir uns vor dem Münster und warten gespannt. Dann taucht Herr Büttner mit schwarzem Umhang und Hut, Hellebarde und Laterne auf. Seine Verkleidung, so erklärt er uns, ist Original aus dem Mittelalter. Dann beginnt er auch gleich damit, uns erstmal zu erklären, was er dabei hat und was eigentlich die Aufgaben eines Nachtwächters und sein Platz in der Gesellschaft des mittelalterlichen Konstanz waren. Dann starten wir auf einen Rundgang durch die Gassen der Konstanzer Altstadt, den wohl ein Nachtwächter damals genau so hätte gehen können.
An vielen Ecken bleiben wir stehen und der Nachtwächter erzählt uns auf eine humorvolle und sehr kompetente Art und Weise die Geschichte und Anekdoten aus dem Mittelalter und auch aus der neueren Zeit zu den verschiedenen Orten, die wir aufsuchen und darüber hinaus. Selbst ich bin ganz überrascht über die vielen kleinen Details im Stadtbild, die man einfach übersieht wenn man hier ständig unterwegs ist. Wissen Sie übrigens woher das Sprichwort „die Kurve kratzen” kommt? Herr Büttner kann Ihnen das in der Konstanzer Altstadt zeigen und erzählen.
Langweilig wurde der Rundgang dank weniger Zahlen und Fakten und mehr historisch eingeordneter Geschichten nie und die Zeit am Abend ist auch ein schöner Abschluss für einen Urlaubstag. Der Nachtwächter selbst sagt, das Besondere an seinen Führungen sei ihre Lebendigkeit und da stimme ich ihm definitiv zu.
Die Nachtwächter Konstanz bieten außerdem noch eine gruselige Führung mit dem Henker und eine sprachwitzige mit dem Landsknecht an – für Gruppen und auch die Öffentlichkeit. Buchbar sind diese Führungen auch über Marketing & Tourismus Konstanz.

Das Gute an all diesen Stadtführungen für Sie: Vom Gästehaus Centro aus sind Sie in maximal 5 Minuten an allen Start- und Endpunkten. Suchen Sie sich einfach aus, welche Stadtführung für Sie am besten passt und erkunden Sie Konstanz!
Pingback: Spaziergang durch die Konstanzer Niederburg - Amuse-Gueule und Anekdoten - Gästehaus Centro und Hotel in Konstanz
Pingback: Weihnachtsmarkt am See verzaubert Konstanz
Pingback: Weihnachtsmarkt am See verzaubert Konstanz